Abbau von Stärke durch Amylase untersuchen
In diesem Versuch wird Stärke durch das im Speichel enthaltene Enzym Amylase zu Traubenzucker gespalten.
Ziel:
- Die SuS können erläutern, mit welchem Indikator Stärke nachgewiesen werden kann.
- Die SuS erkennen den Zusammenhang von Indikatorfärbung und Stärkekonzentration.
- Die SuS können die Wirkung des Enzyms Amylase (Speichel) auf Stärke erläutern.
- Die SuS können den Zusammenhang zwischen Einwirkzeit von Amylase auf Stärke und Stärkekonzentration erläutern.
- Die SuS lernen, das Smartphone als Analysegerät zu verwenden.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vorbereitungsaufwand: gering
Zeitaufwand: 1 Schulstunde
Material:
- 2 kleine Bechergläser
- Stärke
- Lugolsche Lösung
Geräte pro Übungsgruppe:
1 Smartphone als Kamera und als als Photometer
Android: Kostenlose App Color Grab
iOS: Kostenlose App ColorAssist Lite
Zum Messen der RGB-Werte: nein
Zum Export der Messdaten: ja
Versuchsdurchführung:
In die beiden Bechergläser wird frisch aufgekochte, verdünnte Stärkelösung gegeben. Beide Lösungen werden mit wenigen Tropfen Lugolscher Lösung versetzt, bis die Lösungen eine dunkelblaue Färbung aufweisen. Eines der beiden Bechergläser wird mit Speichel versetzt, indem in das Becherglas gespuckt wird. Beide Lösungen werden beobachtet.
